Achtsamkeit | Liebesbriefe an Deine Gefühle | Achtsam mit eigenen Gefühlen umgehen
Übersicht
Du willst direkt zu den bisher verfügbaren Liebesbriefen? Clicke auf das Bild.
Achtsamkeit im Umgang mit (schwierigen) Gefühlen
Unsere Gefühle sind Kompass, Quelle der Lebensfreude, Tiefe und Lebendigkeit. Ohne unsere emotionalen Bewegungen wären wir keine Menschen. Während wir für positive Empfindungen meistens offen sind & eine gute Beziehung zu ihnen haben, fällt uns der achtsame Umgang mit sogenannten negativen Erlebenszuständen schwer: Angst, vielleicht sogar Panik, Sorgen, Schuldgefühle, Scham, Wut oder Trauer können uns ebenso zu schaffen machen, wie ein aus der Kontrolle geratenes Begehren, das uns in Sucht & toxische Kreisläufe ziehen kann.
Oft fehlt es an einer achtsamen, balancierten Beziehung zu diesen Gefühlen. Wenn wir uns gegen bestimmte Gefühle wehren, sie verdrängen oder verleugnen, dann sind wir in Widerstand & Ablehnung. Eben dadurch werden diese Gefühle nicht sanfter, sondern stärker. Unsere Widerstandsenergie gibt ihnen Kraft.
Wie achtsam gehst Du mit Deinen Gefühlen um?
Das achtsame Wahrnehmen aller Gefühle ist wichtig!
Nach Izard (2010) erfüllen Emotionen motivationale, informative und soziale Funktionen für uns. Mit anderen Worten: Sie geben Orientierung, liefern uns wichtige Informationen, helfen uns kluge und für uns gute Entscheidungen zu treffen, in Aktion zu treten & Beziehungen zu gestalten. Fühlen wir etwas nicht, dann ist dieser Platz im inneren Universum unbesetzt. Der wertvolle Beitrag dieses Gefühls fehlt.
Quelle:
Izard, C. E. (2010). The Many Meanings/Aspects of Emotion: Definitions, Functions, Activation, and Regulation. Emotion Review, 2(4), 363–370. https://doi.org/10.1177/1754073910374661
Kämpfst Du in schwierigen Situationen mit Deinen Gefühlen?
Fast alle Menschen, die ich begleite, kämpfen gegen die ein oder andere emotionale Bewegung in sich an. Sei es das wiederkehrende Begehren, das nach dem Verlassen einer toxischen Beziehung auftaucht, den Schmerz und die Trauer der Entbehrungen der eigenen Kindheit oder tiefsitzende Ängste vor Nähe oder Verlassenwerden.
Auch wenn wir das nicht wahrhaben wollen: Wir wenden sehr viel Energie auf, um unseren Gefühlen aus dem Weg zu gehen. Das betrifft uns alle und ist bei weitem kein Grund zur Selbstverurteilung, denn: Jeder Widerstand, alle Ängste vor Gefühlen haben ihre Gründe…
Was, wann dieses Gefühl nicht aushalten können?
Was, wenn es uns den Boden unter den Füßen wegreißt, wir die Kontrolle verlieren?
Was, wenn ich als “schwach” angesehen werde, wenn ich mir das zu fühlen erlaube?
Was, wenn sich durch dieses Gefühl das verändert, was ich seither über mich geglaubt & nach außen vermittelt habe?
Was, wenn wir ein Gefühl gar nicht mehr fühlen, es zu unterdrücken gelernt haben und gar nicht wissen, wie wir “herankommen” können?
Was, wenn dieses Gefühl blockiert ist, uns der Zugang oder die Worte dafür fehlen?
Was, wenn wir ein Gefühl schon so lange haben, dass wir es einfach nur noch loswerden wollen, weil es uns hemmt und zurückhält, unsere Energie zieht (z.B. chronische Trauer).
All diese Fragen können uns veranlassen, mit schwierigen Gedanken und Gefühlen zu kämpfen, uns von ihnen abzulenken, sie zu verdrängen. Genau dann können wir ein Gefühl nicht einordnen. Wohlwollende Hinwendung hilft uns langfristig, sie auf gesunde, behutsame Weise in unser Leben integrieren. Genau dabei helfen die Liebesbriefe.
Um unseren Gefühlen auch achtsame Weise umzugehen, können wir mit einer wertschätzenden & friedfertigen Form der inneren Kommunikation beginnen. Um unsere Gefühle auf balancierte Weise in unser Erleben zu holen (so, dass wir sie halten können und sie uns nicht dauerhaft belagern), dürfen wir sie einladen & eine neue, achtsame Beziehung zu ihnen aufbauen. Dadurch lassen sie sich nach und nach in unser inneres Universum integrieren & wir können ihre Botschaften besser verstehen lernen.
Liebesbriefe an Deine Gefühle | Gedanken und Gefühlen bewusst begegnen
Genau dazu sind die Liebesbriefe an Deine Gefühle gedacht. Das sind Textvorlagen in PDF-Form, die Dir feinfühlige, wahre Worte für die Kommunikation mit Deinen Gefühlen an die Hand geben.
Die Texte sind so formuliert, dass Du die Funktion des jeweiligen Gefühls tief verstehst & auch verinnerlichst: “Wow, dieses Gefühl arbeitet in Liebe für mich!”
Diese Erkenntnis wird Deine Haltung zu dem Gefühl, das Dir Probleme bereitet, sanft verändern. Du wirst mehr Wertschätzung & Bewusstsein für Dein Fühlen entwickeln & es großzügiger zulassen können, ohne dass es Dein Leben bestimmen muss.
Mit den Textvorlagen für die nach innen gerichtete Kommunikation kannst Du Kontakt zu diesem Gefühl aufnehmen, es ansprechen, ihm zeigen, dass Du es verstehst (was durch Übung mehr und mehr der Fall sein wird). Widerstände & Ängste werden weniger & Deine Beziehung zu diesem Gefühl verbessert sich. Die Texte sind so kreiert worden, dass sie eine klare, behutsame & liebevolle Kommunikation einläuten.
Eine achtsame & friedfertige Kommunikation mit Deinen Gefühlen kann alles verändern. Die Liebesbriefe für Deine Gefühle sind hilfreich, um (unbewusste) „Kleinkriege“, Bewertungen gegen Dich & Deine Gefühle zu lösen und in inneren Frieden zu führen.
Kehrt ein Gefühl heim & kann es endlich gefühlt & verstanden werden, dann geschieht etwas Magisches: Dein inneres Universum wird vollständiger und Klarheit & Lebendigkeit können einziehen.
Die Textvorlagen laden Dich ein, Dich schrittweise in Dir selbst mit all Deinen Gefühlen zuhause zu fühlen.
Umgang mit Gefühlen & Emotionen | Bisher verfügbare Liebesbriefe
Deine Gefühle wollen gefühlt werden! Selbstfürsorge kann auch darin bestehen, Deinem Erleben mit Mitgefühl und Freundlichkeit zu begegnen, ohne dagegen ankämpfen zu müssen. So kann der Umgang mit Emotionen, aber auch Gedanken & Körperempfindungen durch Dein Zuwenden von immer mehr Akzeptanz getragen sein.
Bis jetzt sind Liebesbriefe für die folgenden Gefühle in wohl überlegter Herzensarbeit für Dich entwickelt worden.
Liebesbrief an Deine Trauer / Traurigkeit
Liebesbrief an Dein Begehren / Deine Begierden
Einige der Liebesbriefe enthalten zudem vertiefende Informationen zur Arbeit mit dem jeweiligen Gefühl (z.B. der Liebesbrief an das Begehren / die Begierde). Diese Informationen sind wie eine Art integriertes Mini-Coaching, das Dir bei der Selbstbeobachtung & Arbeit mit diesem Gefühl Orientierung gibt. Dein bewusster Verstand lernt in jeder Textvorlage zur Kommunikation außerdem mit.
Weitere Achtsamkeitsübungen kommen...
Die Arbeit an den Liebesbriefen an Deine Gefühle läuft. Weitere Textvorlagen sind in Arbeit. Es lohnt sich, regelmäßig hier vorbeizuschauen oder – melde Dich für den Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
In jeder Textvorlage findest Du außerdem einen Gutschein-Code über satte 25%. Diesen kannst Du entweder für einen weiteren Liebesbrief nutzen oder für das Gesamtwerk aller Liebesbriefe (wird dauern!) aufsparen.
Newsletter
Hier kannst Du Dich für den Newsletter von Freieres Leben eintragen.
Weitere Newsletter-Optionen findest Du hier
Falls Du keine Bestätigungsmail erhältst, schau auch in Deinem Spam-Ordner nach!
Falls Du nicht direkt nach Deiner Eintragung eine Mail von uns bekommst, stelle bitte sicher, dass die Mailadresse Kristina@freieresleben.com zu Deinem Adressbuch hinzugefügt ist und checke Deinen Spam-Ordner oder trage Dich erneut ein und achte auf die richtige Schreibweise Deiner Mail-Adresse.
Achtsamkeitstraining mit dem Liebesbrief für Deine Trauer / Traurigkeit
Jeder Mensch, der etwas für ihn Wichtiges verloren hat, trauert.
Sei es, dass liebe Menschen von uns gegangen sind, eine Beziehung zuende ging oder wir andere Verluste erlitten haben.
Würden wir nicht trauern, dann wäre uns auch nichts wichtig im Leben. Es würde bedeuten, dass wir nicht geliebt hätten.
Auch lange zurückliegende Erfahrungen (in denen die Liebe nicht präsent war) oder wenn wir an einer Stelle (mit uns) nicht “weiter kommen”, können uns traurig machen.
Das Gefühl von Trauer ist schwer für uns & es “beschwert” uns.
Meist sind wir mit Trauer in keiner balancierten Beziehung: Manche Menschen scheinen ständig traurig zu sein, während andere sich gar nicht auf sie einlassen, evtl. keinen Zugang mehr zu ihr haben oder sie aus Angst “überspielen”.
Doch – unsere Traurer hat uns etwas zu sagen. Nur wenn wir zuhören, kann sie auch leichter werden. Dann beginnen wir, eine wertschätzende Beziehung zu dem Gefühl der Trauer aufzubauen.
Diese Textvorlage für Deine innere Kommunikation wurde mit viel Herz & Achtsamkeit in aufrichtig gefühlter Liebe & Dankbarkeit für das Gefühl von Trauer entwickelt. Deine Trauer wird genau das “spüren“ & erste Schritte in eine balancierte Beziehung zu Trauer werden möglich.
Liebesbrief Trauer | Was Du erhältst...
Dein achtseitiges Liebesbrief-PDF für Trauer / Traurigkeit enthält neben Deck- und Abschlussblatt:
- Eine allgemeine Einführung (zwei Seiten)
- Den Liebesbrief an Deine Trauer (drei Seiten)
- Abschließende Empfehlungen für den Umgang & den Rabatt-Code (eine Seite)
Damit Du prüfen kannst, ob dieser Liebesbrief Dir bei Deiner inneren Kommunikation dienen könnte & eine ungefähre Vorstellung bekommst, hier eine kleine Vorschau:

Achtsamkeitstraining mit dem Liebesbrief für Dein Begehren
So wie uns Begehren mit Ektase, Leidenschaft, Lebendigkeit & Lebensfreude verbinden kann, so kann sie uns auch in destruktiven Kreisläufen (z.B. Süchten) halten. Denn dieses “Ich will es so sehr!” ist oft unnachgiebig & stark.
Ein acht- und behutsamer Umgang mit Begehren / Begierde fordert uns heraus: Es erfordert liebevolle Annahme des Gefühls – denn es gehört zu uns. Doch es bedarf auch einer bewussten, selbstbestimmten Entscheidung. Und – der Klarheit.
Denn Begehren täuscht uns manchmal & drängt meist auf unmittelbare Erfüllung. Und zwar ungeachtet möglicher Konsequenzen für uns oder Andere. Dafür ist Begehren blind.
Dieser Liebesbrief an Dein Begehren gibt Dir eine Textvorlage zur inneren Kommunikation an die Hand, die genau diese Aspekte mit einbezieht.
Du kannst diese Vorlage nutzen, wenn Deine Beziehung zu Begehren problematisch ist. Sie kann Dir helfen, die Beziehung zu diesem Gefühl weicher, friedvoller & bewusster werden zu lassen.
Dein Bewusstsein erhält ganz nebenbei Informationen zur Natur von Begehren & wird mit geschult & zu bewussten, selbstbestimmten Entscheidungen animiert.
Mit dieser Textvorlage betrittst Du den heiligen Raum der echten Beziehungsarbeit mit Dir selbst. Alles Liebe hierfür!
Liebesbrief Begehren | Was Du erhältst...
Dein zehnseitiges Liebesbrief-PDF für Begehren / Begierde enthält neben Deck- und Abschlussblatt:
- Eine allgemeine Einführung (zwei Seiten)
- Eine spezifischere, vertiefte Einführung zum Begehren / Begierde (eine Seite)
- Den Liebesbrief an Dein Begehren / Deine Begierde (vier Seiten)
- Abschließende Empfehlungen für die vertiefte Arbeit mit Begehren & einen Gutschein-Code mit 25% Rabatt für den Kauf eines weiteren Liebesbriefs (eine Seite)
Damit Du prüfen kannst, ob dieser Liebesbrief Dir bei Deiner inneren Kommunikation dienen könnte & eine ungefähre Vorstellung bekommst, hier eine kleine Vorschau:

Achtsamkeitstraining mit dem Liebesbrief für Deine Angst
Angst will uns schützen & meint es gut mit uns. Sie bewahrt uns vor falschen Entscheidungen & riskanten Situationen. Doch Angst kann uns auch lähmen, zurückhalten & eskalieren. Wo Angst regiert, ist Vertrauen nicht möglich.
Wenn destruktive Kreisläufe in Form von Sorgen, negativen Gedanken uns klein halten, dann schadet uns Angst. .
Ein wacher, acht- und behutsamer Umgang mit Angst fordert uns heraus: Einerseits braucht es die liebevolle Annahme – denn sie gehört zu uns. Angst ist die wohl älteste Bewahrerin des Lebens. Sie meint es gut uns. Doch es bedarf der Fähigkeit, sie zu regulieren und des Bewusstseins ihrer Natur: Sie suggeriert, der bedrohliche Ausgang sei immer realistisch. skizziert.
Angst kann nicht differenzieren, das obliegt uns selbst. Sie täuscht uns manchmal & kommt mit starker körperlicher Komponente & drängenden, negativen Gedanken, die uns die Klarheit rauben kann.
Für die Frage: “Was wenn es gut geht?” macht die Angst uns blind.
Dieser Liebesbrief an Deine Angst gibt Dir eine Textvorlage zur inneren Kommunikation an die Hand, die all jene Aspekte berücksichtigt.
Du kannst diese Vorlage nutzen, wenn Deine Beziehung zu Angst problematisch ist. Sie kann Dir helfen, die Beziehung zu diesem Gefühl klarer, achtsamer & bewusster werden zu lassen.
Dein Bewusstsein erhält ganz nebenbei Informationen zur Natur von Angst & wird mit geschult & zu bewussten, selbstbestimmten Entscheidungen animiert.
Mit dieser Textvorlage betrittst Du den heiligen Raum der echten Beziehungsarbeit mit Dir selbst. Alles Liebe hierfür!
Liebesbrief Angst | Was Du erhältst...
Dein sechzehnseitiges Liebesbrief-PDF für Angst enthält neben Deck- und Abschlussblatt:
- Eine allgemeine Einführung (zwei Seiten)
- Eine spezifische, sehr tief reichende Einführung zu Angst (vier Seiten)
- Den Liebesbrief an Deine Angst (sechs Seiten)
- Abschließende Empfehlungen für die vertiefte Arbeit mit Angst & einen Gutschein-Code mit 25% Rabatt für den Kauf eines weiteren Liebesbriefs (zwei Seiten)
Damit Du prüfen kannst, ob dieser Liebesbrief Dir bei Deiner inneren Kommunikation dienen könnte & eine ungefähre Vorstellung bekommst, hier eine kleine Vorschau:

FAQ | Achtsamkeit & Gefühle
Wie kann ich lernen, achtsam mit meinen Gefühlen umzugehen?
Achtsam mit Gefühlen umzugehen bedeutet, Emotionen bewusst wahrzunehmen, ohne sie sofort zu bewerten oder zu verdrängen. Ein erster Schritt ist die Beobachtung, wobei Du körperliche Empfindungen wie Anspannung, Wärme oder Herzklopfen wahrnehmen und als Signale verstehen lernen kannst.
Achtsamkeitsübungen und Meditationen können Dir helfen, Deine Wahrnehmung zu schulen und – besser werden zu lassen. Du kannst zum Einstieg beispielsweise mal hier Einführung in achtsames Fühlen bietet beispielsweise Mindful.org genau hier.
Warum ist es manchmal so herausfordernd, schwierige Gedanken und Gefühle zuzulassen?
Das menschliche Gehirn ist von Natur aus so konstruiert, dass es unangenehme Emotionen schnell weg haben, vermeiden oder unterdrücken möchte. Intensivere Emotionen lösen eine Aktivierung im Mandelkern (Amygdala) aus und verursachen auch körperliche Reaktionen. Achtsamkeitspraxis stärkt den präfrontalen Kortex, der uns hilft, Impulse bewusster zu steuern. Mehr über die Rolle des Gehirns im Umgang mit Gefühlen erklärt Richard J. Davidson hier in einem sehr spannenden TED-Talk.
Um die genannten Hirnregionen geht es auch in einem weiteren Beitrag zum Thema Neurobiologie der Transformation | Weshalb Veränderung so schwer ist.
Welche Achtsamkeitsübungen unterstützen einen bewussteren Umgang mit Emotionen?
Hilfreiche Achtsamkeitsübungen sind z. B. das bewusste Spüren des Körpers (Body Scan – hier zum kostenlosen Download bei der TK), das Benennen von Gefühlen („Ich nehme Ärger wahr“) und fokussierte Atemmeditationen. Durch regelmäßiges Training lassen sich emotionale Reaktionen früher bemerken und mit mehr Wohlwollen begleiten. Eine Antwort auf die Frage, wie Du dann mit diesen Gefühlen umgehen kannst, könnten die Liebesbriefe an Deine Gefühle sein. Inspirationen für Achtsamkeitstrainings bietet die UCLA hier an.
Du willst mehr?
Wenn Du Dir eine persönliche Begleitung wünschst, vereinbare gerne ein persönliches Vorgespräch. Wir können dann gemeinsam schauen, was gerade in Deinem persönlichen Universum der Betrachtung bedarf:
Falls Du Dich erst einmal über den Ablauf, die Optionen und Preise des Coachings informieren möchtest, schau gerne hier vorbei:
Individuelle Zusatztools findest Du auf der gleichnamigen Seite. Hier erstelle ich auf Wunsch u.a. individuelle PROSESSIONS und auch eine MANTRA COMPILATION für Dich. Zum Angebot geht es hier:
Du willst mehr?
Wenn Du Dir eine persönliche Begleitung wünschst, vereinbare gerne ein persönliches Vorgespräch. Wir können dann gemeinsam schauen, was gerade in Deinem persönlichen Universum der Betrachtung bedarf:
Falls Du Dich erst einmal über den Ablauf, die Optionen und Preise des Coachings informieren möchtest, schau gerne hier vorbei:
Individuelle Zusatztools findest Du auf der gleichnamigen Seite. Hier erstelle ich auf Wunsch u.a. individuelle PROSESSIONS und auch eine MANTRA COMPILATION für Dich. Zum Angebot geht es hier:
Disclaimer
Freieres Leben ist ein Projekt der PsySOULogy LLC und bietet keine psychotherapeutische oder anderweitig heilberuflich orientierte Beratung oder Begleitung an. Die Inhalte auf Freieresleben.com dürfen nicht als therapeutische Empfehlungen aufgefasst werden. Freieresleben.com und die PsySOULogy LLC bieten keine zugelassene ärztliche oder psychotherapeutische Begleitung, Behandlung oder Beratung, noch sind die Leistungen als solche gedacht.
Freieres Leben und PsySOULogy bieten Coaching, Beratung, Kurse und Publikationen jenseits der gesetzlich definierten Heilkunde an. Die Angebote von Freieres Leben und PsySOULogy sind im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung zu verorten und richten sich ausschließlich an Menschen, die nicht unter einer in den gängigen Klassifikationssystemen definierten psychischen Erkrankung leiden.
Personen, die unter einer behandlunsgbedürftigen Erkrankung leiden, wird das Aufsuchen eines ausgebildeten Facharztes oder Therapeuten dringend empfohlen.
Für die individuelle und subjektive Verwertung der angebotenen Inhalte, sowie die hieraus resultierenden Ergebnisse ist Freieres Leben und PsySOULogy nicht verantwortlich. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.